Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden
Le seigneur est ressusicite. Il est vraiment resuscitè.

Wochenspruch
Christus spricht: „Ich war tot, und siehe ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ (Offbg 1,18)
Le Christ proclame : « J’étais mort, et me voici vivant pour les siècles des siècles ; je détiens les clés de la mort et du séjour des morts. » (Apocalypse 1,18)
Psalmgebet 118a
14 Der Herr ist meine Macht und mein Psalm
und ist mein Heil.
15 Man singt mit Freuden vom Sieg /
in den Hütten der Gerechten :
Die Rechte des Herrn behält den Sieg !
16 Die Rechte des Herrn ist erhöht ;
die Rechte des Herrn behält den Sieg !
17 Ich werde nicht sterben, sondern leben
und des Herrn Werke verkündigen.
18 Der Herr züchtigt mich schwer ;
aber er gibt mich dem Tode nicht preis.
19 Tut mir auf die Tore der Gerechtigkeit,
dass ich durch sie einziehe und dem Herrn danke.
20 Das ist das Tor des Herrn ;
die Gerechten werden dort einziehen.
21 Ich danke dir, dass du mich erhört hast
und hast mir geholfen.
22 Der Stein, den die Bauleute verworfen haben,
ist zum Eckstein geworden.
23 Das ist vom Herrn geschehen
und ist ein Wunder vor unsern Augen.
24 Dies ist der Tag, den der Herr macht ;
lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Amen.

Psaume 118
Rendez grâce au Seigneur car il est bon !
Éternel est son amour !
Ma force et mon chant, c’est le Seigneur,
il est pour moi le salut.
Clameurs de joie et de victoire sous la tente des justes,
le bras du Seigneur est fort !
Non, je ne mourrai pas, je vivrai,
j’annoncerai les actions du Seigneur !
Ouvrez-moi les portes de justice,
j’entrerai, je rendrai grâce au Seigneur !
Je te rends grâce car tu m’as exaucé,
tu es pour moi le salut !
La pierre qu’ont rejetée les bâtisseurs
est devenue la pierre d’angle.
C’est là l’œuvre du Seigneur,
la merveille devant nos yeux.
Voici le jour que fit le Seigneur :
qu’il soit pour nous jour de fête et de joie !Amen.
Priere
Ce matin, le soleil s’est encore levé pour nous donner sa lumière.
En ce dimanche, nous célébrons la résurrection qui nous renouvelle.
Aujourd’hui est un nouveau jour… jour de grâce et de mémoire.
Et pourtant…
Nous laissons subsister les mauvaises herbes de la convoitise et de la jalousie.
Nous refusons d’arracher les racines de l’amertume et de la nostalgie.
Nous cultivons en nous les germes de l’orgueil et de l’idolâtrie.
Ce matin la parole retentit:
Christ est notre Pâque… Il est pour nous liberté, pardon, et nouveauté.
Christ notre Pâque
que ta liberté nous ouvre de nouveaux chemins !
Christ notre Pâque
que ton pardon nous purifie de notre vieux levain !
Christ notre Pâque… que ta nouveauté brille sur nos matins !
Amen.

COLLECTES:
Dieu vivant, par la victoire de ton Fils sur la mort, tu nous ouvres aujourd’hui les portes de la vie éternelle, et nous fêtons dans la joie sa résurrection. Fais de nous des hommes nouveaux, pour que nous ressucitions dans la lumiere de la vraie vie avec Jésus-Christ, ton Fils, notre Seigneur, qui vit et qui regne avec toi, Père, et le Saint-Esprit, un seul Dieu pour les siècles des siècles. Amen.
Zum Nachdenken
Jede Trennung gibt einen Vorgeschmack des Todes und jedes Wiedersehen einen Vorgeschmack der Auferstehung.
Arthur Schopenhauer (1788–1860)
Schriftlesung
1. Cor. 15, 1-11
1 Frères, je désire vous rappeler maintenant la Bonne Nouvelle que je vous ai annoncée, que vous avez reçue et à laquelle vous êtes fermement attachés. 2 C’est par elle que vous êtes sauvés, si vous la retenez telle que je vous l’ai annoncée ; autrement, vous auriez cru inutilement. 3 Je vous ai transmis avant tout cet enseignement que j’ai reçu moi-même: le Christ est mort pour nos péchés, comme l’avaient annoncé les Écritures; 4 il a été mis au tombeau et il est revenu à la vie le troisième jour, comme l’avaient annoncé les Écritures; 5 il est apparu à Pierre, puis aux douze apôtres. 6 Ensuite, il est apparu à plus de cinq cents de ses disciples à la fois – la plupart d’entre eux sont encore vivants, mais quelques-uns sont morts. 7 Ensuite, il est apparu à Jacques, puis à tous les apôtres. 8 Enfin, après eux tous, il m’est aussi apparu à moi, bien que je sois pareil à un être né avant terme. 9 Je suis en effet le moindre des apôtres – à vrai dire, je ne mérite même pas d’être appelé apôtre , car j’ai persécuté l’Église de Dieu. 10 Mais par la grâce de Dieu je suis ce que je suis, et la grâce qu’il m’a accordée n’a pas été inefficace: au contraire, j’ai travaillé plus que tous les autres apôtres – non pas moi, en réalité, mais la grâce de Dieu qui agit en moi. 11 Ainsi, que ce soit moi, que ce soit eux, voilà ce que nous prêchons, voilà ce que vous avez cru.
Das Zeugnis von der Auferweckung Christi 1. Kor 15,1-11
1 Ich erinnere euch aber, Brüder und Schwestern, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2 durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s so festhaltet, wie ich es euch verkündigt habe; es sei denn, dass ihr’s umsonst geglaubt hättet. 3 Denn als Erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; 4 und dass er begraben worden ist; und dass er auferweckt worden ist am dritten Tage nach der Schrift; 5 und dass er gesehen worden ist von Kephas, danach von den Zwölfen. 6 Danach ist er gesehen worden von mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten noch heute leben, einige aber sind entschlafen. 7 Danach ist er gesehen worden von Jakobus, danach von allen Aposteln. 8 Zuletzt von allen ist er auch von mir als einer unzeitigen Geburt gesehen worden. 9 Denn ich bin der geringste unter den Aposteln, der ich nicht wert bin, dass ich ein Apostel heiße, weil ich die Gemeinde Gottes verfolgt habe. 10 Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Und seine Gnade an mir ist nicht vergeblich gewesen, sondern ich habe viel mehr gearbeitet als sie alle; nicht aber ich, sondern Gottes Gnade, die mit mir ist. 11 Ob nun ich oder jene: So predigen wir, und so habt ihr geglaubt.

Jesu Auferstehung Evangelium Matthaeus 28,1-10
28,1 Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria Magdalena und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. 2 Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. 3 Seine Erscheinung war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie der Schnee. 4 Die Wachen aber erbebten aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot. 5 Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. 6Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und seht die Stätte, wo er gelegen hat; 7 und geht eilends hin und sagt seinen Jüngern: Er ist auferstanden von den Toten. Und siehe, er geht vor euch hin nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. 8 Und sie gingen eilends weg vom Grab mit Furcht und großer Freude und liefen, um es seinen Jüngern zu verkündigen. 9 Und siehe, da begegnete ihnen Jesus und sprach: Seid gegrüßt! Und sie traten zu ihm und umfassten seine Füße und fielen vor ihm nieder. 10 Da sprach Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht hin und verkündigt es meinen Brüdern, dass sie nach Galiläa gehen: Dort werden sie mich sehen.
Mathieu 28,1-10
1 Après le sabbat, à l’aube du dimanche, Marie de Magdala et l’autre Marie allèrent voir le tombeau. 2 Soudain, il y eut un grand tremblement de terre, car un ange du Seigneur descendit du ciel, vint rouler la pierre [de devant l’ouverture] et s’assit dessus. 3 Il avait l’aspect de l’éclair et son vêtement était blanc comme la neige. 4 Les gardes tremblèrent de peur et devinrent comme morts, 5 mais l’ange prit la parole et dit aux femmes: «Quant à vous, n’ayez pas peur, car je sais que vous cherchez Jésus, celui qui a été crucifié. 6 Il n’est pas ici, car il est ressuscité, comme il l’avait dit. Venez voir l’endroit où le Seigneur était couché 7 et allez vite dire à ses disciples qu’il est ressuscité. Il vous précède en Galilée. C’est là que vous le verrez. Voilà, je vous l’ai dit.» 8 Elles s’éloignèrent rapidement du tombeau, avec crainte et une grande joie, et elles coururent porter la nouvelle aux disciples. 9 Et voici que Jésus vint à leur rencontre et dit: «Je vous salue.» Elles s’approchèrent, s’agrippèrent à ses pieds et se prosternèrent devant lui. 10 Alors Jésus leur dit: «N’ayez pas peur! Allez dire à mes frères de se rendre en Galilée: c’est là qu’ils me verront.»
1. Samuel 1,1-8
2,1 Und Hanna betete und sprach: Mein Herz ist fröhlich in dem HERRN, mein Haupt ist erhöht in dem HERRN. Mein Mund hat sich weit aufgetan wider meine Feinde, denn ich freue mich deines Heils. 2,2 Es ist niemand heilig wie der HERR, außer dir ist keiner, und ist kein Fels, wie unser Gott ist. Der HERR tötet und macht lebendig, führt hinab zu den Toten und wieder herauf. 2,7 Der HERR macht arm und macht reich; er erniedrigt und erhöht. 2,8 Er hebt auf den Dürftigen aus dem Staub und erhöht den Armen aus der Asche,
1. Samuel 2,1-8
2,1 Anne pria, et dit: Mon coeur se réjouit en l’Éternel, Ma force a été relevée par l’Éternel; Ma bouche s’est ouverte contre mes ennemis, Car je me réjouis de ton secours. 2 Nul n’est saint comme l’Éternel; Il n’y a point d’autre Dieu que toi; Il n’y a point de rocher comme notre Dieu. 6 L’Éternel fait mourir et il fait vivre. Il fait descendre au séjour des morts et il en fait remonter.7 L’Éternel appauvrit et il enrichit, Il abaisse et il élève. 8 De la poussière il retire le pauvre.

Gedanken
Die Osterbotschaft erschüttert diejenigen, die sie hören, existenziell, weil sie den menschlichen Erfahrungshorizont übersteigt. Die Auferstehung Jesu von den Toten l.uft aller Welterfahrung zuwider. Sie kann nur geglaubt werden als der göttliche Widerspruch gegen den Tod. Die Texte zeigen das Hin- und Hergeworfensein zwischen Trauer und Hoffnung, Lebensgefahr und Rettung aus Gefahr. Sie halten die tiefe Sehnsucht nach Veränderung der herrschenden Verhältnisse wach. Die Welt ist, wie sie ist, aber aus der Perspektive des Glaubens muss es dabei nicht bleiben. Gott selbst überwindet die Mächte des Todes. Das ist für jede Generation eine Botschaft der Hoffnung im Glauben
Nachdenklich
Alles Irdische bezweifeln, manches Himmlische erahnen – dadurch wird einer weder gläubig noch ungläubig; er wird jedoch zu einem Menschen, der beides fest ins Auge fasst.
Herman Melville (1819–1891) in: Moby Dick
Apropos Angst: Man gewöhnt sich als Erwachsener an, permanent mit Angst, Misstrauen, einem Gefühl der Bedrohung durchs Leben zu gehen. Nichts davon hast du mit Kindern. Die kennen all diese Gefühle noch nicht und stellen auch keine Gefahr für sie dar, sondern wollen einfach nur beschützt werden. Da ist ein Gefühl, das man im Leben sonst nie hat.
Colin Farrell (geb. 1976) Irischer Schauspieler

Die verstehen sehr wenig, die nur verstehen, was sich erklären lässt.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) Österreichische Schriftstellerin
PREDIGT



GEBET
Lebendiger Gott,
wir bitten dich an diesem Ostertag,
dem zweiten Ostern,
das so sehr durch die Pandemie gezeichnet ist,
für alle, die bei uns nicht mehr ein und aus wissen,
die sich nur noch ärgern über die vielen Schwierigkeiten
auf dem Weg der Pandemiebekämpfung ,
die wütend sind oder bewusst alle Regeln boykottieren,
gib ihnen wie uns allen Anteil an deiner Freude und der Hoffnung,
lass uns deinen Ruf ins Leben jetzt selbst hören
und dann als Osterlachen in die gelähmte Welt tragen,
damit auch die Verzagten und Verbitterten,
aber auch die Kranken und Sterbenden Hoffnung schöpfen
auf ein neues, ein besseres Leben.
Wir bitten dich angesichts der dramatischen Folgen,
die diese Krankheit mit sich bringt,
in so vielen Ländern weltweit,
weit mehr als bei uns,
weil Millionen Menschen nicht mehr wissen,
wovon sie leben können,
weil sie alles verloren haben,
durch Behandlungskosten,
die sie nicht bezahlen konnten
oder weil ihnen die wenigen aber überlebenswichtigen Einnahmen fehlen
und kein Sozialsystem sie auffängt.
Erbarme dich dieser verzweifelten Menschen
und gib ihnen ihr Brot zu ihrer Zeit,
wie du es versprochen hast seit alters her.
Wir bitten dich schließlich um Gerechtigkeit
bei der Verteilung des hohen Gutes der Impfungen,
wo wieder so viele arme Länder das Nachsehen haben,
obwohl es immer mehr Material gibt;
rühre das Gewissen aller,
die darüber zu entscheiden haben,
damit sie nicht stur und ungerührt den eigenen Vorteil suchen,
sondern erkennen,
dass wir nur gemeinsam dieser Bedrohung begegnen können,
wie so vielen anderen Bedrohungen auch.
Gott des Lebens,
lass deinen Geist der Hoffnung bei uns einziehen wie den neuen Tag,
den du selbst uns schaffst, jeden Morgen neu, auf deiner ganzen Erde.
PRIERE
Dieu notre Père,
sois béni pour ton amour créateur.
Jésus-Christ, Fils de Dieu, pain vivant descendu du ciel,
sois béni pour ta présence qui sauve.
Esprit de Dieu, Esprit de vérité et de vie, d’amour et de sainteté, sois béni pour ta sagesse qui illumine. Dieu unique et véritable,
sois béni pour ta grandeur et ton humilité, maintenant et pour les siècles des siècles. Amen
NOTRE PERE (prière dominicale)
Notre Père qui es aux cieux,
que ton nom soit sanctifié,
que ton règne vienne,
que ta volonté soit faite sur la terre comme au ciel.
Donne‑nous aujourd’hui notre pain de ce jour,
pardonne‑nous nos offenses
comme nous pardonnons aussi à ceux qui nous ont offensés,
et ne nous soumets pas à la tentation,
mais délivre‑nous du mal,
car c’est à toi qu’appartiennent
le règne, la puissance et la gloire,
pour les siècles des siècles. Amen.
VATERUNSER
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsre Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
Amen.
SEGEN
Der Herr, segne dich und behüte dich.
Der Herr, lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.
Der Herr, erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.
Amen
BÉNÉDICTION
Que le Seigneur te bénisse et te garde.
Que le Seigneur fasse briller sur toi son visage et t’accorde sa grâce.
Que le Seigneur tourne vers toi son visage et te donne la paix.
Amen.
