Zweihundert Jahre (seit 1817) gibt es evangelische Predigten und eine evangelische Kirche für Stadt und Land in Luxemburg. Gestalt und Strukturen der ersten evangelischen Kirche haben sich mit dem jeweiligen gesellschaftlichen Wandel verändert. Die Beziehungen zu anderen Kirchen auf nationaler Ebene und in internationalen Zusammenhängen haben sich intensiviert, die Ökumene ist zu einem wichtigem Arbeitsfeld geworden. Es gibt in Luxemburg ungefähr sechzig christliche Gemeinde, die sich dem Protestantismus zurechnen lassen. Dazu zählen Auslandsgemeinden, die sich um eine Sprache oder Ethnie herum gruppieren, aber auch spezielle Strömungen des Protestantismus abbilden, wie Mennoniten, Freikirchen, Pfingstler, Evangelikale oder Charismatiker. Die beiden großen historischen Strömungen der Reformation (Lutheraner und Reformierte) finden in der Evangelischen Kirche von Luxemburg in der Dreifaltigkeitskirche ihre Heimat.
Jeden Sonntag werden um 10 Uhr zweisprachige (D/F) Gottesdienste in der Dreifaltigkeitskirche in Luxemburg-Stadt angeboten. Ausserdem werden in Luxemburg-Clausen im evang. Gemeindezentrum, in Esch/Alzette (reformiert), Ettelbrück (Krankenhauskapelle) und Wiltz (Maison Faber) evangelische Gottesdienste gefeiert. Bei ökumenischen Gottesdiensten, sowie Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, und Bestattungen werden verschiedene Sprachen benutzt: Luxemburgisch, deutsch, französisch, englisch, portugiesisch und italienisch.
Weitere spirituelle und kulturelle Angebote in Kirche und Gemeindehaus gibt es in folgenden Sprachen: Dänisch, Finnisch, Isländisch, Norwegisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Koreanisch, Luxemburgisch, Chinesisch, Aethiopisch, Ungarisch, Persisch und Arabisch.
Diese Seite bietet in erster Linie Texte und Predigten und Informationen über spirituelle Angebote des Protestantismus in Luxemburg an. Diese Angaben sind weder vollständig noch repräsentativ. Sie bieten neben spirituellen Angeboten auch Zugang zu Kontaktmöglichkeiten. Die Seite der Protestantischen Kirche von Luxemburg findet sich unter http://www.protestant.lu. Inhalte, Bilder und Informationen auf dieser Seite stammen von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Pfarrer Volker Strauß.