Zur Taufe sind alle Menschen jeden Alters eingeladen. Bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 13 Jahren müssen die Eltern eine Taufanmeldung ausfüllen und dem Zuständigen Pfarrer zuschicken. Man braucht dabei die Daten der Eltern, eine Geburtsurkunde in Kopie für den Täufling und Daten von den künftigen Paten. Der Termin zur Taufe muss mit dem Pfarrer abgesprochen werden. Besonders festliche Tauftermine sind der Ostersonntag und der 1. Weihnachtsfeiertag. Es gibt aber auch Tage, an denen eine Taufe im Gemeindegottesdienst leider nicht möglich ist wie z.B. in der Woche vor Ostern oder am Ewigkeitssonntag, deshalb ist eine rechtzeitige vorherige Terminvereinbarung wichtig. Am besten sprechen Sie mit Familie und Paten vorher ab, welche Wochenenden überhaupt möglich sind. Die Eltern können für ihr Kind einen Taufspruch wählen, eine Vorschlagsliste finden Sie hier unten, das Dokument heisst: Taufsprüche. Die Taufe ist grundsätzlich kostenlos, eine Taufkerze oder Sondergottesdienste verursachen aber Kosten, für die nach Möglichkeit eine Kostenbeteiligung erbeten wird.

Eine kleine Auswahl an Taufsprüchen finden Sie in diesem Dokument

Eine Taufanmeldung können Sie hier herunterladen

Die Checkliste_Taufe_für die Eltern finden Sie hier